Auf einen Blick:
🌱 FSC® Bedeutung: Weltweit anerkanntes Zertifikat für nachhaltige Forstwirtschaft.
🌱 BAUMA® setzt Maßstäbe: Der einzige deutsche Zollstockhersteller mit FSC®-100%- Zertifizierung. (Stand März 2025)
🌱 Strenge Kriterien: Hohe ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards.
🌱 FSC® zertifiziertes Holz: Umweltfreundlich & verantwortungsvoll gewonnen.
🌱 Produkte mit FSC® Siegel von BAUMA®: Zollstöcke B600-B650, B700 & B400N.
🌱 Umweltschutz fördern: FSC® Holz schützt Wälder, Biodiversität & Klima.
Alles was Sie über über das FSC® Logo wissen müssen:
- 1. Was bedeutet die FSC® Zertifizierung und warum ist sie wichtig?
- 2. Warum setzt BAUMA® auf FSC® zertifiziertes Holz?
- 3. Welche Kriterien müssen für das FSC® Siegel erfüllt werden?
- 4. Welches Holz ist FSC® zertifiziert und was bedeutet FSC® Holz?
- 5. Für welche Produkte wird das FSC® Siegel vergeben?
- 6. Neu im Sortiment: FSC® zertifizierte Zollstöcke von BAUMA®
- 7. Ist FSC® Holz wirklich nachhaltig und von guter Qualität?
- 8. FAQ: Häufige Fragen zur FSC® Zertifizierung
Haben Sie das FSC® Logo schon einmal auf Produkten im Alltag entdeckt und sich gefragt, was es genau bedeutet? BAUMA® ist der einzige deutsche Zollstockhersteller mit FSC®-100%- Zertifizierung (Stand März 2025) – für höchste Präzision und nachhaltige Verantwortung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum die FSC® Zertifizierung so wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie BAUMA® neue Maßstäbe in Sachen Umweltbewusstsein setzt.

1. Was bedeutet die FSC® Zertifizierung und warum ist sie wichtig?
Die FSC® Zertifizierung ist eines der bekanntesten Nachhaltigkeitssiegel für Holzprodukte weltweit. Doch was genau bedeutet es, wenn ein Produkt FSC® zertifiziert ist und warum ist diese Zertifizierung so wichtig für Umwelt, Wirtschaft und Verbraucher?
Die Forest Stewardship Council (FSC®)-Zertifizierung stellt sicher, dass Holz und Holzprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Das bedeutet, dass sowohl ökologische als auch soziale und wirtschaftliche Standards eingehalten werden. Der FSC® ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation und weltweit tätig. Sie wird von Umweltverbänden, sozialen Organisationen und Unternehmen gemeinsam getragen, um eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft zu fördern. FSC® verfolgt drei Hauptziele:
- Umweltschutz: Schutz von Wäldern, Biodiversität und natürlichen Ökosystemen.
- Soziale Verantwortung: Faire Arbeitsbedingungen und Einhaltung von Menschenrechten.
- Wirtschaftliche Nachhaltigkeit: Nachhaltige Holzgewinnung ohne langfristige Schäden.
🌱 Gut zu wissen: FSC® wurde 1993 gegründet und ist mittlerweile in über 80 Ländern aktiv. Verbraucher erkennen FSC®-Produkte am offiziellen FSC® Logo auf Verpackungen und Produktbeschreibungen.
Das FSC® Logo ist ein weltweit anerkanntes Zeichen für Nachhaltigkeit im Holzhandel. Unternehmen, die dieses Logo nutzen, müssen strenge Kontrollen durchlaufen. Verbrauchern hilft das Siegel, eine informierte Entscheidung für nachhaltigere Holzprodukte zu treffen.
Das FSC® Zertifikat prüfen:
Unternehmen, die Produkte mit FSC® Zertifizierung verkaufen, müssen ihre Zertifizierung regelmäßig erneuern. Verbraucher und Unternehmen können die Echtheit mit der FSC® Zertifikatsnummer auf der offiziellen Seite von FSC® Deutschland prüfen.
Nachhaltiges Holz wird immer gefragter – sowohl von Endverbrauchern als auch von Unternehmen in der Bau- und Handwerksbranche. Einige Vorteile für Unternehmen:
- Erfüllung von Umweltauflagen und Nachhaltigkeitszielen
- Transparenz und Glaubwürdigkeit durch nachweisbare Herkunft
- Bessere Marktchancen durch ein starkes Nachhaltigkeits-Image
Für Unternehmen wie BAUMA® spielt das FSC® Zertifikat eine zentrale Rolle, da sie nachhaltige Materialien und umweltbewusste Produktion fördern. Das zeigt sich besonders in den neuen FSC® zertifizierten Produkten wie den Zollstöcken aus nachhaltigem Holz.
Das FSC® Zertifikat bietet nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern ist auch ein starkes Argument für Unternehmen, die auf Qualität und Umweltbewusstsein setzen. BAUMA® geht mit gutem Beispiel voran und setzt verstärkt auf FSC® zertifizierte Holzprodukte – ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft!

2. Warum setzt BAUMA® auf FSC® zertifiziertes Holz?
Die FSC® Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für BAUMA® und unterstreicht das langjährige Engagement für nachhaltige und verantwortungsbewusste Forstwirtschaft. Als einziger deutscher Zollstockhersteller mit FSC®-100%- Zertifizierung (Stand März 2025), erfüllt BAUMA® die strengen Anforderungen des Forest Stewardship Council und bietet nun FSC® zertifiziertes Holz für einige Maßstab-Modelle an. In Deutschland
sind ca. 1,17 Mio. Hektar Wald FSC® zertifiziert und ca. 4.100 Unternehmen verfügen über eine Zertifizierung (Stand: Juli 2024).
Während viele Maßstab-Hersteller noch nicht auf FSC® zertifiziertes Holz setzen, hat BAUMA® früh erkannt, dass Nachhaltigkeit und Präzision Hand in Hand gehen müssen.
🌱 Gut zu wissen: Eine aktuelle Studie von 2024 belegt, dass der FSC®-Standard zur Erhaltung der Artenvielfalt in tropischen Wäldern beiträgt. FSC®-zertifizierte Wälder weisen eine höhere Biodiversität auf und bieten besseren Schutz für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Mehr dazu auf FSC® Deutschland.

Warum das FSC® Zertifikat für BAUMA® ein wichtiger Meilenstein ist:
- Verantwortungsvolle Holzbeschaffung: Dadurch wird eine ressourcenschonende Forstwirtschaft gefördert, die ökologische und soziale Aspekte in den Fokus stellt.
- Nachhaltigkeit als Qualitätsstandard: Mit der Zertifizierung setzt BAUMA® neue Maßstäbe in der Branche und bietet Handwerkern eine umweltfreundliche Wahl.
- Zukunftsorientierte Innovation: Die Einführung von FSC® zertifizierten Maßstäben zeigt, dass BAUMA® aktiv in nachhaltige Lösungen investiert.
Weltweit sind mittlerweile über 200 Millionen Hektar Wald FSC® zertifiziert. Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Produkten setzt BAUMA® auf FSC® zertifizierte Maßstäbe und unterstreicht sein Engagement als umweltbewusster Hersteller. Diese Initiative zeigt, dass nachhaltige Lösungen in der Branche eine echte Alternative sind.

3. Welche Kriterien müssen für das FSC® Siegel erfüllt werden?
- Einhaltung von Gesetzen: FSC®-zertifizierte Betriebe müssen sich an nationale und internationale Gesetze halten. Dazu gehören Umwelt- und Arbeitsschutzgesetze sowie Handelsvorschriften.
- Arbeitnehmerrechte und soziale Bedingungen: Faire Arbeitsbedingungen, angemessene Bezahlung und sichere Arbeitsumgebungen sind Pflicht. Zudem müssen Gewerkschaften und Mitbestimmungsrechte respektiert werden.
- Schutz indigener Völker: FSC®-zertifizierte Betriebe müssen die Landrechte indigener Gemeinschaften respektieren. Ihre traditionellen Nutzungsrechte dürfen nicht verletzt werden.
- Schutz der lokalen Bevölkerung: Die umliegenden Gemeinden müssen wirtschaftlich profitieren, indem Arbeitsplätze geschaffen und lokale Rohstoffe genutzt werden.
- Effiziente Nutzung der Waldressourcen: Eine nachhaltige Forstwirtschaft muss ökonomisch tragfähig sein. Das bedeutet, dass die Holznutzung langfristig wirtschaftlich, aber dennoch umweltfreundlich erfolgen muss.
- Schutz der Biodiversität: Seltene Tier- und Pflanzenarten sowie wertvolle Ökosysteme müssen erhalten bleiben. Kahlschläge und übermäßiger Pestizideinsatz sind verboten.
- Waldmanagement mit Plan: Jeder FSC®-zertifizierte Betrieb muss ein nachhaltiges Waldmanagement-Konzept haben, das regelmäßig überprüft wird.
- Strenge Kontrollen und regelmäßige Bewertungen: Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Betriebe regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle FSC®-Standards eingehalten werden.
- Schutz von besonders wertvollen Wäldern: Wälder mit hoher ökologischer oder kultureller Bedeutung dürfen nur eingeschränkt oder gar nicht genutzt werden.
- Verantwortung für Wiederaufforstung: Alle gefällten Bäume müssen durch natürliche oder geplante Wiederaufforstung ersetzt werden, um das Ökosystem langfristig zu erhalten.
🌱 Gut zu wissen: Diese zehn Prinzipien gelten weltweit für alle FSC®-zertifizierten Unternehmen – egal, ob sie Holz schlagen, verarbeiten oder verkaufen.
BAUMA® erfüllt die FSC®-Standards
Die Zertifizierung für BAUMA® bedeutet, dass jeder FSC®-Maßstab diesen Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Damit geht BAUMA® den nächsten Schritt in Richtung umweltfreundlicher Produktion – und bietet Kunden die Möglichkeit, aktiv nachhaltige Produkte zu wählen.
Mehr über die Bauer Maßstabfabrik erfahren:

4. Welches Holz ist FSC® zertifiziert und was bedeutet FSC® Holz?
Bei der FSC®-Zertifizierung steht nicht die Holzart im Vordergrund, sondern die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder. FSC® stellt sicher, dass Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt und dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards eingehalten werden.
- Nachhaltige Nutzung: Es dürfen nur so viele Bäume gefällt werden, wie auch wieder nachwachsen können. So bleibt das natürliche Gleichgewicht des Waldes erhalten.
- Erhalt der Biodiversität: FSC®-Wälder schützen Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten und verhindern übermäßige Eingriffe in die Natur.
- Transparente Lieferkette: Vom Wald bis zum fertigen Produkt wird die gesamte Lieferkette überwacht, um sicherzustellen, dass das Holz wirklich aus nachhaltigen Quellen stammt.
- Legale Holzgewinnung: FSC® Holz schließt illegalen Holzeinschlag aus und stellt sicher, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.
- Soziale Verantwortung: Die Rechte indigener Gemeinschaften und lokaler Arbeiter werden geschützt. Faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen sind ein zentraler Bestandteil der FSC®-Kriterien.
🌱 Gut zu wissen: FSC® zertifiziert keine einzelnen Holzarten, sondern die Art und Weise, wie Wälder bewirtschaftet werden. Ob Eiche, Buche oder tropische Holzarten – FSC® stellt sicher, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und strengen Nachhaltigkeitskriterien entspricht.
FSC®-zertifiziertes Holz umfasst eine breite Palette von Baumarten – von heimischen Laub- und Nadelhölzern bis hin zu Tropenhölzern wie Teak oder Mahagoni. Besonders bei exotischen Holzarten trägt die Zertifizierung dazu bei, verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern und illegaler Abholzung entgegenzuwirken.
Welche FSC® Siegel gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei Hauptkategorien für die FSC® Zertifikate:
- FSC® 100%: Das Holz stammt vollständig aus FSC®-zertifizierten Wäldern.
- FSC® Mix: Das Produkt besteht aus einer Kombination von FSC®-zertifiziertem Holz, Recyclingmaterial und kontrolliertem Holz.
- FSC® Recycled: Hier wird ausschließlich wiederverwertetes Holz oder Altpapier verwendet.
Viele Verbraucher wissen nicht, dass FSC® Produkte unterschiedlich gekennzeichnet sind. Besonders FSC® 100% ist für Verbraucher ein Zeichen für höchste Nachhaltigkeitsstandards.
💡 Tipp: Wer auf das FSC®-Logo achtet, wählt Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, das nach strengen Nachhaltigkeits- und Qualitätskriterien zertifiziert wurde.
Wenn Sie einen FSC®-zertifizierten Zollstock von BAUMA® verwenden, können Sie sicher sein, dass er nicht nur funktional ist, sondern auch einen Beitrag zur Erhaltung unserer Wälder leistet.

5. Für welche Produkte wird das FSC® Siegel vergeben?
Das FSC® Zertifikat steht für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Waldwirtschaft – aber für welche Produkte kann es eigentlich vergeben werden? Die Antwort ist vielfältig: Das Siegel findet sich auf einer breiten Palette von Holz- und Waldprodukten, die sowohl im Alltag als auch in spezialisierten Branchen eine wichtige Rolle spielen. Hier erfahren Sie, welche Produktkategorien FSC® zertifiziert sein können und was das für Sie bedeutet.
- Holzprodukte
Holz ist das Herzstück der FSC® Zertifizierung. Produkte, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, tragen das FSC® Siegel und sollen eine umweltfreundliche Herkunft garantieren. Dazu gehören:- Möbel: Tische, Stühle, Schränke oder Betten.
- Bauholz: Konstruktionsholz für Häuser, Dachstühle oder Terrassen.
- Bodenbeläge: Parkett, Laminat oder Holzfliesen.
- Fenster und Türen: Hochwertige Bauelemente aus zertifiziertem Holz.
- Gartenmöbel: Nachhaltige Lösungen für den Außenbereich.
💡 Tipp: Achten Sie beim nächsten Kauf von Holzprodukten auf das FSC® Logo – so unterstützen Sie den Schutz der Wälder.
- Papierprodukte
Papierprodukte sind ein weiterer großer Bereich, in dem das FSC® Siegel eine wichtige Rolle spielt. Ob im Büro oder zu Hause – viele Alltagsprodukte können FSC® zertifiziert sein:- Druck- und Kopierpapier
- Verpackungen aus Papier oder Karton
- Hygienepapiere wie Toilettenpapier oder Taschentücher
- Bücher, Zeitschriften und Notizblöcke
- Werkzeuge
Auch in der Handwerksbranche spielt das FSC® Logo eine wichtige Rolle. Werkzeuge mit Holzkomponenten können zertifiziert sein, wie zum Beispiel: Zollstöcke von BAUMA®.

- Nichtholz-Waldprodukte
Seit dem 1. November 2024 können auch sogenannte Nichtholz-Waldprodukte das FSC® Siegel tragen. Es handelt sich um alle Ressourcen aus dem Wald, die nicht direkt aus Holz bestehen. Dazu gehören pflanzliche, tierische oder andere natürliche Materialien. Beispiele sind:- Weihnachtsbäume: FSC® zertifizierte Bäume stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen.
- Wildfleisch und Honig: Produkte aus Wäldern, die ökologisch verantwortungsvoll genutzt werden.
- Pilze, Beeren, Samen und Nüsse: Waldfrüchte aus nachhaltiger Sammlung.
- Harz und Reisig: Materialien für Dekorationen oder industrielle Anwendungen.
Durch die Erweiterung der FSC®-Zertifizierung auf Nicht-Holz-Produkte werden noch mehr nachhaltige Alternativen für Verbraucher geschaffen.
- Textilien – Nachhaltigkeit in neuen Bereichen
Auch Textilien können FSC® zertifiziert sein, wenn sie aus holzbasierten Fasern wie Viskose oder Lyocell hergestellt werden.Mit der Einführung von Nichtholz-Waldprodukten als neue Kategorie hat der FSC® einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung ganzheitlicher Nachhaltigkeit gemacht. Das bedeutet für Sie als Verbraucher noch mehr Möglichkeiten, bewusst einzukaufen – egal ob es um Möbel, Papierprodukte oder Weihnachtsbäume geht.
Mehr über die FSC®-Zollstöcke erfahren:

6. Neu im Sortiment: FSC® zertifizierte Zollstöcke von BAUMA®
BAUMA® steht für Fortschritt – und das spiegelt sich in jedem unserer Produkte wider. Mit den FSC® zertifizierten Meterstäben, den Modellen B600-B650, B700 und B400N, bestätigen wir unser langjähriges Engagement für Nachhaltigkeit. Diese hochwertigen Zollstöcke vereinen Funktionalität, Langlebigkeit und die natürliche Schönheit von Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Sie sind nicht nur Werkzeuge, sondern auch ein Symbol für Umweltbewusstsein und Qualität – genau das, was heute gefragt ist.
Unsere neuen Modelle tragen das weltweit anerkannte FSC®-Siegel. Dieses steht für Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in denen ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards eingehalten werden. Das bedeutet: Sie arbeiten nicht nur mit höchster Präzision, sondern tragen gleichzeitig aktiv zum Schutz unserer Wälder bei.
Bauen beginnt mit BAUMA® – Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Die Vorteile im Überblick:
- Nachhaltiges Statement: Mit dem FSC® Zertifikat zeigen, dass Ihnen Umweltbewusstsein wichtig ist.
- Erstklassige Verarbeitung: Jedes Modell wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und bietet herausragende Haltbarkeit sowie Zuverlässigkeit.
- Technologische Exzellenz: Dank fortschrittlicher Fertigungstechnologien bieten diese Modelle exzellente Leistung und präzise Ergebnisse.
- Hohe Präzision: Ideal für Bauprojekte, Handwerk und alltägliche Anwendungen.
- Robustheit und Langlebigkeit: Entwickelt für den täglichen Einsatz, halten sie selbst anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Kosteneffizienz: Hochwertige Qualität, ohne Kompromisse bei der Verarbeitung.
- Hochwertiges Design: Die natürliche Schönheit des Holzes wird geschätzt und trifft den Zahn der Zeit.
- Vielseitigkeit: Ob im industriellen Einsatz, Handwerk oder für private Projekte – die B600-B650, B700 und B400N decken eine breite Palette an Anforderungen ab.
💡 Tipp: Nutzen Sie die natürliche Schönheit unserer FSC® zertifizierten Meterstäbe als individuelles Werbemittel. Mit einem personalisierten Aufdruck wird jeder Zollstock zu einem einzigartigen Botschafter Ihrer Marke.
Um den steigenden Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden, haben wir unsere Produktionskapazitäten erheblich erweitert. Neben unserem Stammwerk in Laufen betreiben wir nun ein hochmodernes und innovatives Werk in Asien, das mit neuester Technologie ausgestattet ist. Zusätzlich haben wir ein eigenes Sägewerk integriert, um die Qualität unserer Rohstoffe noch besser kontrollieren zu können.
Unsere Hölzer beziehen wir ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Deutschland und Schweden. Diese hochwertigen Materialien werden an all unseren Standorten gleichermaßen verarbeitet, um die konstant hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen.

Nachhaltigkeit und Verantwortung: Unser Beitrag für eine grüne Zukunft
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Als FSC®-zertifiziertes Unternehmen stehen wir für eine umweltbewusste, sozial verantwortliche und wirtschaftlich tragfähige Forstwirtschaft. Damit stellen wir sicher, dass nachfolgende Generationen ebenfalls von den wertvollen Ressourcen unserer Wälder profitieren können.
Doch unser Engagement geht weit über zertifizierte Holzgewinnung hinaus. Wir setzen uns weltweit für den Schutz und die Wiederaufforstung von Wäldern ein und unterstützen aktiv Projekte in Südamerika, Afrika und Europa. Durch diese Initiativen tragen wir dazu bei, bedrohte Ökosysteme zu erhalten, die Artenvielfalt zu fördern und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Unser Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen – für die Umwelt, für die Menschen, die mit uns arbeiten, und für unsere Kunden, die Wert auf nachhaltige Produkte legen. Mit jedem Kauf unserer Produkte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Wälder und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinsam können wir den Unterschied machen!
Die FSC® zertifizierten Modelle – B600-B650, B700 und B400N – setzen buchstäblich neue Maßstäbe: Sie stehen für Präzision, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen. Die Einführung der FSC® zertifizierten Modelle ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, hochwertige und innovative Werkzeuge zu entwickeln. Bei BAUMA® geht es nicht nur darum, Produkte zu schaffen, sondern Lösungen, die zukunftsorientiert sind.

7. Ist FSC® Holz wirklich nachhaltig und von hoher Qualität?
FSC® zertifiziertes Holz steht für verantwortungsvolle und nachhaltige Forstwirtschaft – aber wie sieht das in der Praxis aus? ? Die Zertifizierung trägt dazu bei, Wälder zu schützen und eine gleichbleibend hohe Holzqualität zu sichern. Von der Aufforstung bis zur Verarbeitung wird jeder Schritt streng kontrolliert, um Nachhaltigkeit und Funktionalität zu vereinen.
Nachhaltigkeit in der Praxis
FSC® Holz steht für gezielte Bewirtschaftung anstelle von Raubbau. Das bedeutet, dass Wälder langfristig erhalten bleiben und gleichzeitig wirtschaftlich genutzt werden können.
- Gezielte Bewirtschaftung: Es dürfen nur so viele Bäume gefällt werden, wie tatsächlich nachwachsen können. Dies schützt die natürlichen Ressourcen und sorgt dafür, dass die Wälder auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
- Schutz natürlicher Lebensräume: Rund 80 % aller Landtiere und Pflanzen leben in Wäldern. FSC® zertifizierte Wälder schützen diese Ökosysteme, indem besonders wertvolle Gebiete von der Abholzung ausgeschlossen werden.
- Klimafreundliche Alternative: FSC® Wälder dienen als natürliche CO₂-Speicher. Jeder Baum, der verarbeitet wird, hat über Jahre hinweg Kohlenstoff aufgenommen – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
🌱 Gut zu wissen: Nachhaltigkeit ist ein stetiger Verbesserungsprozess. Kritik am FSC® wird als Chance genutzt, um die Zertifizierung weiterzuentwickeln und noch strengere Standards für verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu etablieren. So wird sichergestellt, dass FSC®-Holz langfristig höchste Umwelt- und Qualitätsansprüche erfüllt.
Qualität ohne Kompromisse
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass nachhaltiges Holz weniger robust oder hochwertig sei. Das Gegenteil ist der Fall: FSC® Holz überzeugt durch Stabilität, Belastbarkeit und eine gleichbleibend hohe Verarbeitungsqualität.
- Strenge Kontrollen: Vom Wald bis zum Endprodukt wird die gesamte Lieferkette überwacht. Dies soll verhindern, dass minderwertiges oder illegal gehandeltes Holz in die Produktion gelangt.
- Höhere Widerstandsfähigkeit: Durch nachhaltige Bewirtschaftung wachsen Bäume unter optimalen Bedingungen. Das sorgt für dichte Holzfasern und eine besonders hohe Belastbarkeit – ideal für Möbel, Bauprojekte oder Werkzeuge wie FSC® zertifizierte Meterstäbe.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Bauwesen, für Möbel oder präzise Messwerkzeuge – FSC® Holz bietet eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Materialien.
Zusätzliche Vorteile für Handwerker & Bauunternehmen
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Bau- und Handwerksbranche.
- Bessere Marktchancen: Immer mehr Auftraggeber setzen auf nachhaltige Materialien – mit FSC®-Werkzeugen erfüllen Handwerker und Bauunternehmen diese Anforderungen.
- Wirtschaftlicher Vorteil: Hochwertiges, zertifiziertes Holz minimiert Nachbesserungen und sorgt für eine gleichbleibend hohe Verarbeitungsqualität.
- Positives Unternehmensimage: Die Verwendung von FSC®-Produkten kann aktiv ausgewiesen werden und signalisiert Verantwortungsbewusstsein.
💡 Tipp: FSC® bietet mit der Projektzertifizierung eine flexible Lösung für Bauprojekte. Damit können Unternehmen FSC®-zertifizierte Materialien nutzen, selbst wenn nicht alle beteiligten Firmen eine eigene Zertifizierung besitzen. Das Zertifikat kann für einzelne oder mehrere Projekte über bis zu fünf Jahre eingesetzt werden – ideal für nachhaltige Bauvorhaben.Mehr dazu auf FSC® Deutschland
Wer sich für FSC® zertifiziertes Holz entscheidet, trägt aktiv zum Umweltschutz bei – ohne Kompromisse bei Qualität oder Funktionalität einzugehen. Entscheiden Sie sich für FSC® zertifiziertes Holz – nachhaltig, hochwertig und verantwortungsvoll!

8. FAQ: Häufige Fragen zur FSC® Zertifizierung
Das FSC® Logo kennzeichnet Produkte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und stellt sicher, dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards eingehalten wurden. Es hilft Verbrauchern, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Das FSC® Siegel findet sich auf zahlreichen Produkten aus Holz oder Papier, darunter Möbel, Bauholz, Verpackungen, Bücher, Schreibwaren und Werkzeuge wie Zollstöcke.
Auch Weihnachtsbäume, Honig oder Wildfleisch können zertifiziert sein.
Wenn ein Produkt FSC® zertifiziert ist, bedeutet das, dass es aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt und strenge Umwelt- und Sozialstandards erfüllt. Dazu gehört der Schutz von Biodiversität, faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Forstwirtschaft.
FSC® 100%bedeutet, dass das Holz ausschließlich aus FSC®-zertifizierten Wäldern stammt. Diese Produkte garantieren höchste Umweltstandards und eine vollständig nachhaltige Herkunft – ohne Mischung mit anderen Holzquellen.
FSC® Mix steht für Produkte, die aus einer Kombination von FSC®-zertifiziertem Holz, recycelten Materialien und Holz aus kontrollierten Quellen bestehen. Diese Variante fördert ebenfalls nachhaltige Forstwirtschaft, ist jedoch nicht zu 100 % aus zertifizierten Wäldern.
FSC® verfolgt das Ziel, Wälder langfristig zu erhalten, indem strenge Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.Die Zertifizierung soll sicherstellen, dass nur so viele Bäume entnommen werden, wie nachwachsen können und dass sensible Ökosysteme geschützt bleiben. Unabhängige Prüfungen kontrollieren die Einhaltung dieser Kriterien.
Das Siegel wird vom Forest Stewardship Council (FSC®) vergeben, einer internationalen Non-Profit-Organisation, die sich für nachhaltige Waldwirtschaft einsetzt. Zertifizierungen erfolgen durch unabhängige Prüfinstitute, die regelmäßig kontrollieren, ob Unternehmen die FSC®-Standards einhalten.
Der Forest Stewardship Council (FSC®) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die bereits 1993 gegründet wurde. Sie wird von Umweltverbänden, Wirtschaftsunternehmen und Sozialorganisationen unterstützt, um Wälder langfristig zu schützen.
Jedes FSC® zertifizierte Produkt trägt eine individuelle FSC®-Nummer, mit der sich der genaue Ursprung nachverfolgen lässt. Wer sicherstellen möchte, dass ein Produkt wirklich zertifiziert ist, kann die Nummer über die offizielle FSC®-Datenbank überprüfen.
Nachhaltige Werbegeschenke sind Produkte, die umweltfreundlich hergestellt wurden – z. B. FSC® zertifizierte Zollstöcke . Unternehmen können ihre Markenbotschaft durch personalisierte Aufdrucke mit nachhaltigen Materialien verbinden und gleichzeitig ein Zeichen für Umweltschutz setzen.
Bauen beginnt mit BAUMA® – Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Die Bauer Maßstabfabrik: Expertise, auf die Sie sich verlassen können
Seit über 75 Jahren steht BAUMA® für Innovation und Präzision. Mit den hochwertigen FSC® zertifizierten Produkten setzt BAUMA® nicht nur neue Maßstäbe in Qualität und Langlebigkeit, sondern auch im Bereich Nachhaltigkeit.
Entdecken Sie unsere FSC® zertifizierten Meterstäbe und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität, die Profis weltweit begeistert!
Sie möchten Zollstöcke oder andere Messwerkzeuge bedrucken lassen?
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und natürlich kostenfrei. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +49(0)868289850 an.
Quellenangaben:
- FSC® Deutschland (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Was ist FSC®? (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Zahlen und Fakten zum FSC®-Wald (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- FSC®-Nummer prüfen (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Die FSC®-Prinzipien (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- FSC®-zertifizierte Weihnachtsbäume (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- FSC®-Textilien (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Neue Studie: FSC® erhält die Artenvielfalt in tropischen Wäldern (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Projektzertifizierung nach FSC®-Standards (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- Beteiligung und Beschwerden beim FSC® (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
- NDR Verbraucherinfo: Wie nachhaltig ist das FSC®-Holz-Siegel? (zuletzt geöffnet am 28.01.2025)
Bildquellen:
- Headerbild: https://unsplash.com/de/fotos/gruner-wald-UOkZT4JT8fw
- Bild 3: https://unsplash.com/de/fotos/stapel-holz-LkFNUzrpDVw
- Bild 5: https://unsplash.com/de/fotos/ein-haufen-geschnittener-stamme-die-ubereinander-gestapelt-sind-vvQulXPTah0
- Bild 6: https://unsplash.com/de/fotos/foto-einer-braunen-holzplatte-xzPMUMDDsfk
- Bild 9: https://unsplash.com/de/fotos/shallow-focus-photography-of-bee-on-flower-6csuZQ9oZcI
- Bild 12: https://unsplash.com/de/fotos/grunpflanzen-auf-dem-boden-ruQHpukrN7c
Passende Top-Produkte zu diesem Artikel
Video: Kennen Sie schon die Bauer Maßstabfabrik?
Die Bauer Maßstabfabrik fertigt hochwertige individuell designte Messwerkzeuge unter dem Motto „Made in Germany“. Zu unserem Produktangebot zählen unter anderem Bilddrucke auf bunt lackierten Maßstäben, Rollbandmasse, Cuttermesser und Wasserwagen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!