Auf einen Blick:
📏 Definition: Merchandise Artikel sind mit Logo versehene Werbeprodukte.
📏 Marketinginstrument: Sie stärken Markenidentifikation und Kundenbindung.
📏 Vorteile: Merchandise Artikel erhöhen Markensichtbarkeit, stärken Markenbewusstsein & verbessern das Unternehmensimage – eine kosteneffiziente Werbemaßnahme.
📏 Strategischer Einsatz: Einheitliches Branding & ansprechendes Design erhöhen Wiedererkennbarkeit.
📏 Nachhaltigkeit und Langzeitwirkung: Hochwertige, langlebige und nachhaltige Werbeartikel sorgen für langfristige Werbewirkung und unterstreichen das Umweltbewusstsein einer Marke.
Alles was Sie über Merchandise Artikel wissen müssen:
- 1. Was sind Merchandise Artikel?
- 2. Vorteile von Merchandise Artikeln
- 3. Strategischer Einsatz von Merchandise Artikeln
- 4. Tipps zur erfolgreichen Umsetzung einer Merchandise Strategie
- 5. Wie können Unternehmen die Effektivität von Merchandise Artikeln messen?
- 6. Wie können Merchandise Artikel die Markentreue erhöhen?
- 7. Welche Trends gibt es aktuell im Bereich Merchandise Artikel?
- 8. FAQ: Häufige Fragen zu Merchandise Artikeln
Ob im Sport, in der Musikbranche, bei Unternehmen oder politischen Organisationen – gezielt eingesetzte Merchandise Artikel schaffen eine starke Verbindung zur Zielgruppe und tragen zur langfristigen Markenidentifikation bei. Eine Studie der Universität Augsburg aus dem Jahr 2017 belegt, dass Werbeartikel einen positiven Effekt auf die Wahrnehmung von Kunden haben.
Um den maximalen Nutzen aus Merchandise Artikeln zu ziehen, ist eine durchdachte Strategie entscheidend. Welche Artikel bieten echten Mehrwert für Kunden? Wie lassen sich Qualität und Funktionalität mit der Markenbotschaft verbinden? Und wie kann Merchandise nachhaltig zum Erfolg des Unternehmens beitragen? Dieser Beitrag zeigt, welche Merchandise Produkte für verschiedene Branchen besonders wirkungsvoll sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie die richtige Auswahl für Ihr Business treffen.

1. Was sind Merchandise Artikel?
Merchandise Artikel sind Produkte, die mit dem Logo oder Design einer Marke versehen sind und als Mittel zur Markenpräsenz und Kundenbindung eingesetzt werden. Im Gegensatz zu klassischen Werbeartikeln, die meist kostenlos verteilt werden, werden Merchandise Artikel unter Umständen zum Verkauf angeboten oder gezielt an Kunden weitergegeben.
Klassische Merchandise Artikel sind ein vielseitiges Marketinginstrument, das in unterschiedlichen Branchen erfolgreich eingesetzt wird:
- Bauunternehmen & Energieversorger: Unternehmen aus diesen Branchen lassen hochwertige Artikel wie Zollstöcke, Wasserwaagen oder Rollbandmaße als Merchandise-Produkte herstellen. Diese Artikel sind praktisch und langlebig und sorgen so für eine nachhaltige Markenpräsenz.
- Sportvereine: Trikots, Schals, Mützen und andere Fanartikel sind wichtig für die Identifikation der Fans mit ihrem Verein. Die Produkte stärken die Bindung zwischen Verein und Anhängern und generieren gleichzeitig Einnahmen.
- Automobilmarken: Von Modellautos bis hin zu hochwertigen Lederaccessoires bieten Automobilhersteller Merchandise-Produkte an, die das Prestige der Marke unterstreichen und eine loyale Kundenbasis schaffen.
- Parteien: Politische Organisationen setzen auf Merchandise-Artikel wie Stifte, T-Shirts und Fahnen, um ihre Botschaften zu verbreiten und ihre Anhänger zur aktiven Unterstützung zu motivieren.
- Messeveranstalter: Bei Messen und Events sind Giveaways wie bedruckte Rollbandmaße, Taschen, USB-Sticks oder Notizbücher ein wichtiger Bestandteil zur Besucherbindung und Markenpräsentation.
- Technologie- und Lifestyle-Marken: Trendige Produkte wie Smartphone-Hüllen, Powerbanks oder hochwertige Bekleidung helfen diesen Marken, ihr innovatives Image zu unterstreichen und eine starke Community aufzubauen.
- Eventbranche: Festivals, Konzerte und andere Veranstaltungen nutzen Merchandise-Artikel wie Feuerzeuge, Caps oder personalisierte Becher als Erinnerung für Besucher und zur Schaffung eines einzigartigen Markenerlebnisses.
💡 Tipp: Setzen Sie auf hochwertige Merchandise-Artikel, um langfristig von dieser Werbemaßnahme zu profitieren.
Bauen beginnt mit BAUMA® – Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Gut durchdachte Merchandise Artikel zahlen sich aus. Zollstöcke, Rollbandmaße und Wasserwaagen aus der BAUMA® Produktpalette überzeugen durch Funktionalität, Langlebigkeit und Robustheit – und eignen sich nicht nur als Werbegeschenk, sondern auch als hochwertiges Merchandise-Produkt für verschiedene Branchen.
Ob als praktisches Werkzeug oder als kreatives Symbol – ein Zollstock kann mehr als nur Längen messen, z.B.:
- Sportvereine: Ein Zollstock in den Vereinsfarben ist ein gefragter Fanartikel für echte Anhänger.
- Politische Parteien: Ein bedruckter Meterstab mit Slogan transportiert die Botschaft im Alltag und stärkt die Identifikation mit der Partei.
- Banken & Versicherungen: Präzision und langfristige Planung – ein Zollstock mit Branding steht für Verlässlichkeit und kluge Entscheidungen.
- Und viele weitere Branchen.
Mit kreativen, hochwertigen Merchandise Artikeln bleibt eine Marke nachhaltig präsent – und ein Zollstock beweist, dass Werbemittel oft mehr können, als man denkt.
Hier mehr über die hochwertigen Merchandise Artikel von BAUMA® erfahren!

2. Vorteile von Merchandise Artikeln
-
Erhöhung der Markensichtbarkeit
Merchandise Artikel tragen zur langfristigen Sicherheit einer Marke bei. Durch die Verwendung im Alltag, sei es ein Feuerzeug in der Hosentasche oder ein Zollstock im Werkzeugkasten, sorgt die regelmäßige Präsenz für eine stetige Wiederholung des Markenauftritts. Idealerweise führt das dazu, dass Kunden und potenzielle Interessenten die Marke intuitiv mit bestimmten Werten und Qualitäten verbinden. -
Schärfung des Markenbewusstseins
Ein durchdachtes Merchandise Produkt stärkt das Markenbewusstsein, indem es das Unternehmen visuell und emotional in den Köpfen der Kunden verankert. Einheitliche Farben, Logos und Designs auf verschiedenen Produkten fördern den Wiedererkennungswert und festigen die Corporate Identity. Kunden und Partner nehmen die Marke bewusster wahr, wenn sie regelmäßig mit hochwertigen und nützlichen Artikeln in Kontakt kommen. -
Aufbau von Kundenbindung
Emotionale Bindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kundentreue. Merchandise Artikel, die einen praktischen Nutzen bieten oder eine persönliche Relevanz haben, können eine starke Verbindung zur Marke herstellen. Wenn Kunden beispielsweise einen gut verarbeiteten Zollstock oder eine robuste Wasserwaage mit Markenlogo regelmäßig bei der Arbeit nutzen, entsteht eine positive Assoziation. Diese emotionale Verknüpfung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden der Marke treu bleiben und sie weiterempfehlen. -
Stärkung von Image und Glaubwürdigkeit
Hochwertige Merchandise Produkte wirken sich positiv auf das Image eines Unternehmens aus. Kunden verbinden die Qualität eines Merchandise Artikels direkt mit der Marke. Ein robustes, gut designtes Produkt vermittelt Professionalität, Verlässlichkeit und Seriosität. Besonders in Branchen, in denen Präzision und Qualität gefragt sind – wie im Handwerk oder in der Technik – können durchdachte Merchandise Artikel das Markenimage erheblich aufwerten.
- Effektives Marketing- und Werbemittel
Merchandise Artikel sind eine kosteneffiziente Möglichkeit, eine Marke zu bewerben. Während klassische Werbemethoden wie Printanzeigen oder digitale Kampagnen oft mit hohen Streuverlusten verbunden sind, bleibt ein physischer Artikel meist über lange Zeiträume im Besitz des Kunden. Dadurch entsteht eine nachhaltige Werbewirkung, die im Vergleich zu kurzfristigen Anzeigenkampagnen oft einen höheren Return on Investment (ROI) bietet. - Potenzial zur Umsatzsteigerung
Neben der Funktion als Marketinginstrument bieten Merchandise Artikel auch direkte Umsatzpotenziale. Besonders in Bereichen wie Sport, Lifestyle oder Technik können gut designte Fanartikel zu einem lukrativen Geschäftszweig werden. Auch Unternehmen, die gezielt hochwertige Produkte als Teil ihrer Markenstrategie einsetzen, können durch den Verkauf oder die gezielte Verteilung von Merchandise Artikeln zusätzliche Einnahmequellen erschließen. - Nachhaltigkeit und Langzeitwirkung
Ein durchdachter Merchandise Artikel kann eine langfristige Werbewirkung entfalten. Hochwertige Produkte, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional sind, bleiben oft jahrelang im Besitz der Kunden. Dies unterscheidet sie von vielen klassischen Werbeformen, die nach kurzer Zeit aus dem Blickfeld verschwinden. Zudem können nachhaltige und umweltfreundliche Merchandise Artikel – beispielsweise aus recycelten Materialien – das Umweltbewusstsein eines Unternehmens unterstreichen und ein positives Signal an Kunden senden.
💡 Tipp: Bei BAUMA® haben Sie die Möglichkeit, große Mengen zu bestellen – auf diese Weise reduzieren Sie Kosten pro Einheit und steigern die Rentabilität.

3. Strategischer Einsatz von Merchandise Artikeln
Merchandise Artikel sind mehr als nur Werbegeschenke – sie sind strategische Werkzeuge, um Ihre Marke zu stärken und Geschäftsziele zu erreichen. Drei Schlüsselbereiche, in denen Merchandise einen echten Unterschied machen kann im Überblick:
- Markenidentität konsequent transportieren
Sorgen Sie für eine einheitliche visuelle Sprache über alle Merchandise Artikel hinweg. Nutzen Sie Farben, Logos und Designelemente, die sich in Ihrer gesamten Markenkommunikation widerspiegeln. Hochwertige und ansprechende Designs fungieren als Botschafter Ihrer Markenwerte und schaffen Wiedererkennungswert. - Emotionale Kundenbindung schaffen
Gehen Sie über reine Funktionalität hinaus und gestalten Sie Merchandise Artikel, die Emotionen ansprechen. Artikel, die mit positiven Erlebnissen verbunden sind oder einen persönlichen Bezug haben, schaffen eine starke Verbindung zur Marke. Limitierte Auflagen oder personalisierte Produkte können das Zugehörigkeitsgefühl zusätzlich stärken. - Umsatzpotenziale erschließen
Nutzen Sie Merchandise Artikel als zusätzliche Einnahmequelle. Bieten Sie exklusive Fanartikel oder limitierte Editionen zum Verkauf an. Auch digitale Merchandise-Produkte, wie exklusive Online-Inhalte, können einen Mehrwert bieten und neue Umsatzkanäle erschließen. Integrieren Sie Merchandise Artikel in Ihren Online-Shop oder nutzen Sie gezielte Marketingaktionen, um die Verkäufe anzukurbeln.
- Auswahl passender Produkte für die Zielgruppe
Die Auswahl der richtigen Merchandise Artikel ist entscheidend, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen und die Markenbindung zu stärken. Die Produkte sollten immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sein. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das in der Baubranche tätig ist, Merchandise wie hochwertige Zollstöcke oder Wasserwaagen anbieten, da diese Produkte den praktischen Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden.💡 Tipp: Eine gründliche Zielgruppenanalyse hilft, herauszufinden, welche Produkte am besten zum Lebensstil, den Interessen und den Bedürfnissen der Zielgruppe passen, und ermöglicht es, Artikel zu wählen, die auch langfristig genutzt werden.
- Fokus auf Qualität und Mehrwert
Hochwertige Merchandise Artikel haben eine wesentlich längere Nutzungsdauer und hinterlassen einen bleibenden positiven Eindruck bei den Empfängern. Anstatt auf billig produzierte Massenartikel zu setzen, die schnell im Abfall landen, sollten Unternehmen in Produkte investieren, die nicht nur funktional, sondern auch robust und langlebig sind. Dies sorgt nicht nur für eine längere Sichtbarkeit der Marke, sondern fördert auch die Markenwahrnehmung. Wenn ein Kunde ein hochwertiges Produkt regelmäßig verwendet, wie zum Beispiel eine präzise Wasserwaage oder ein langlebiges Taschenmesser, wird die Marke automatisch mit positiven Assoziationen verknüpft. Ein funktionaler Nutzen gepaart mit hoher Qualität vermittelt den Kunden das Gefühl, dass die Marke ihnen echten Mehrwert bietet.Beispiel: Eine Premium-Wasserwaage, die jahrelang zuverlässig ihren Dienst leistet, sorgt dafür, dass Kunden das Unternehmen nicht nur als Anbieter eines Produkts, sondern als Partner wahrnehmen, der Wert auf Qualität legt.💡 Tipp: Mit einer Personalisierung machen Sie Merchandise Artikel einzigartig und verstärken die Markenidentität.
BAUMA®-Produkte sind ein starkes Marketinginstrument, das Ihre Marke auf eine authentische und langfristige Weise stärkt.
Bauen beginnt mit BAUMA® – Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
- Auswahl passender Produkte für die Zielgruppe
Die Auswahl der richtigen Merchandise Artikel ist entscheidend, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen und die Markenbindung zu stärken. Die Produkte sollten immer auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sein. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das in der Baubranche tätig ist, Merchandise wie hochwertige Zollstöcke oder Wasserwaagen anbieten, da diese Produkte den praktischen Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden.💡 Tipp: Eine gründliche Zielgruppenanalyse hilft, herauszufinden, welche Produkte am besten zum Lebensstil, den Interessen und den Bedürfnissen der Zielgruppe passen, und ermöglicht es, Artikel zu wählen, die auch langfristig genutzt werden.
- Fokus auf Qualität und Mehrwert
Hochwertige Merchandise Artikel haben eine wesentlich längere Nutzungsdauer und hinterlassen einen bleibenden positiven Eindruck bei den Empfängern. Anstatt auf billig produzierte Massenartikel zu setzen, die schnell im Abfall landen, sollten Unternehmen in Produkte investieren, die nicht nur funktional, sondern auch robust und langlebig sind. Dies sorgt nicht nur für eine längere Sichtbarkeit der Marke, sondern fördert auch die Markenwahrnehmung. Wenn ein Kunde ein hochwertiges Produkt regelmäßig verwendet, wie zum Beispiel eine präzise Wasserwaage oder ein langlebiges Taschenmesser, wird die Marke automatisch mit positiven Assoziationen verknüpft. Ein funktionaler Nutzen gepaart mit hoher Qualität vermittelt den Kunden das Gefühl, dass die Marke ihnen echten Mehrwert bietet.Beispiel: Eine Premium-Wasserwaage, die jahrelang zuverlässig ihren Dienst leistet, sorgt dafür, dass Kunden das Unternehmen nicht nur als Anbieter eines Produkts, sondern als Partner wahrnehmen, der Wert auf Qualität legt.💡 Tipp: Mit einer Personalisierung machen Sie Merchandise Artikel einzigartig und verstärken die Markenidentität.
BAUMA®-Produkte sind ein starkes Marketinginstrument, das Ihre Marke auf eine authentische und langfristige Weise stärkt.

5. Wie können Unternehmen die Effektivität von Merchandise Artikeln messen?
Unternehmen können die Effektivität von Merchandise Artikeln anhand verschiedener Metriken und Methoden messen, um sicherzustellen, dass ihre Werbeartikel die gewünschten Marketingziele erreichen:
- Kundenbefragungen und Feedback
Unternehmen können gezielt Umfragen oder Interviews mit Kunden durchführen, um deren Meinung zu den Merchandise Artikeln zu ermitteln. Wichtige Fragen betreffen die Nutzungshäufigkeit, die Wahrnehmung der Qualität und ob der Artikel das Markenimage positiv beeinflusst. - Return on Investment (ROI) berechnen
Die Kosten für die Produktion und Verteilung der Merchandise Artikel sollten mit den erzielten wirtschaftlichen Vorteilen verglichen werden. Dazu gehören höhere Umsätze, eine gesteigerte Markenbekanntheit oder ein Anstieg der Kundenanfragen. - Social-Media-Interaktionen analysieren
Kunden, die Merchandise Artikel erhalten, teilen diese oft in sozialen Netzwerken. Unternehmen können Erwähnungen, Hashtags und Markierungen auswerten, um festzustellen, wie sichtbar und beliebt die Artikel sind. Besonders wertvoll sind organische Posts, in denen Kunden die Artikel freiwillig zeigen. - Tracking-Mechanismen nutzen
Durch den Einsatz von QR-Codes, individuellen Rabattcodes oder speziellen Links auf Merchandise Artikeln können Unternehmen nachvollziehen, wie oft ein Artikel zu einer bestimmten Handlung führt, z. B. zu einem Webseitenbesuch oder einem Kauf. - Kundenbindung und Wiederkaufsraten beobachten
Unternehmen können analysieren, ob Kunden, die Merchandise Artikel erhalten haben, häufiger mit der Marke interagieren, erneut kaufen oder längerfristig treue Kunden bleiben. Ein Anstieg der Kundenbindungsrate kann auf eine erfolgreiche Merchandise-Strategie hinweisen. - Event- und Messe-Erfolg messen
Bei Veranstaltungen oder Messen verteilte Merchandise Artikel können dazu beitragen, mehr Besucher an einen Stand zu ziehen oder das Interesse an einer Marke zu steigern. Unternehmen können Leads, Gespräche oder nachträgliche Kundenkontakte als Erfolgsmessung nutzen. - Vergleich verschiedener Merchandise Artikel
Unternehmen können A/B-Tests mit verschiedenen Merchandise Artikeln durchführen, um zu analysieren, welche Produkte am besten ankommen und den größten Einfluss auf Kundeninteraktionen und Markenbindung haben.

6. Wie können Merchandise Artikel die Markentreue erhöhen?
Durch den gezielten Einsatz von Merchandise Artikeln können Unternehmen eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen und ihre Markentreue nachhaltig stärken:
- Steigerung der Markenpräsenz im Alltag
Hochwertige Merchandise Artikel wie Wasserwaagen oder Feuerzeuge werden häufig genutzt und sorgen dafür, dass die Marke regelmäßig präsent ist. Dies verstärkt die Kundenbindung, da die Marke dauerhaft in Erinnerung bleibt. - Emotionale Bindung durch exklusive Produkte
Limitierte oder personalisierte Merchandise Artikel schaffen ein Gefühl der Exklusivität und Wertschätzung. Kunden, die besondere Artikel erhalten, fühlen sich der Marke stärker verbunden und neigen dazu, ihr treu zu bleiben. - Mundpropaganda und Community-Aufbau
Kunden, die Merchandise Artikel mit einem starken Design oder einem kreativen Branding tragen oder nutzen, fungieren als Markenbotschafter. Dies kann zu organischer Mundpropaganda führen und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Kundenbasis stärken. - Belohnung für Loyalität
Unternehmen können Merchandise Artikel als Teil von Treueprogrammen oder als Geschenke für wiederkehrende Kunden anbieten. Dies verstärkt das Gefühl der Wertschätzung und motiviert Kunden, weiterhin bei der Marke zu bleiben. - Integration in den Lifestyle der Zielgruppe
Merchandise Artikel, die den Lebensstil der Kunden widerspiegeln – wie Sportausrüstung, nachhaltige Produkte oder Gadgets – erhöhen die Identifikation mit der Marke und fördern langfristige Markentreue. - Erhöhung des wahrgenommenen Markenwerts
Hochwertige und nützliche Merchandise Artikel verbessern die Wahrnehmung der Marke und sorgen dafür, dass Kunden sie mit positiven Erlebnissen assoziieren. Dies stärkt das Vertrauen und die Loyalität zur Marke. - Erinnerung an positive Erlebnisse mit der Marke
Merchandise Artikel, die bei besonderen Events, Messen oder als Dankeschön überreicht werden, erinnern Kunden an positive Interaktionen mit dem Unternehmen. Diese emotionalen Verknüpfungen tragen dazu bei, die Markentreue langfristig zu fördern.

7. Welche Trends gibt es aktuell im Bereich Merchandise Artikel?
Verschiedene Trends zeigen, dass sich Merchandise Artikel stetig weiterentwickeln und immer stärker an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet werden:
- Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte
Immer mehr Unternehmen setzen auf Merchandise Artikel aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien, um ihre Umweltbilanz zu verbessern. Beliebte Produkte sind Baumwolltaschen oder Zollstöcke aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Naturoptik. Jetzt den Zollstock B 600/650 entdecken! - Personalisierung und Individualisierung
Kunden schätzen individuelle Merchandise Artikel mit ihrem Namen oder einer speziellen Botschaft. Dank moderner Drucktechniken sind personalisierte Trinkflaschen, Hoodies oder Rollmaßbänder besonders gefragt. - Hochwertige und langlebige Produkte
Statt günstiger Werbegeschenke setzen Unternehmen vermehrt auf hochwertige Merchandise Artikel mit echtem Mehrwert und sorgen gleichzeitig für eine stärkere Markenbindung.
- Retro- und Vintage-Designs
Merchandise Artikel im Retro-Look erleben ein Comeback. Nostalgische Designs wie ein klassischer Zollstock wecken Emotionen und steigern die Attraktivität der Marke. - Limitierte Editionen und Sammlerobjekte
Merchandise-Produkte in limitierter Auflage oder als exklusive Kollektion erhöhen die Nachfrage. Unternehmen nutzen diese Strategie, um ihre Marke begehrenswerter zu machen und den Sammeltrieb der Kunden anzusprechen. - Merchandise mit sozialem Mehrwert
Viele Unternehmen bieten Merchandise Artikel an, deren Kauf oder Nutzung einen wohltätigen Zweck unterstützt. Produkte, deren Erlös teilweise gespendet wird oder die unter fairen Bedingungen produziert wurden, sind besonders beliebt. - Multifunktionale Produkte
Merchandise Artikel mit mehreren Funktionen sind im Trend wie zum Beispiel das BAUMA® Sicherheitsmesser mit Trapezklinge, das gleichzeitig als Flaschenöffner dient. Die Tools bieten einen hohen praktischen Nutzen und werden häufig genutzt.

8. FAQ: Häufige Fragen zu Merchandise Artikel
Bauen beginnt mit BAUMA® – Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
BAUMA® – Ihr Experte für hochwertige Merchandise Artikel
Sie möchten Merchandise Artikel wie Zollstöcke, Rollbandmaße oder Baustifte mit Ihrem Logo bedrucken lassen?
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und natürlich kostenfrei. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +49(0)868289850 an.
Quellenangaben:
Idw- Informationsdienst Wissenschaft:
https://idw-online.de/de/news675973
Startupwissen:
https://startupwissen.biz/werbemitteln-werbeartikel-werbegeschenke-unterschiede/
DIM:
https://www.marketinginstitut.biz/blog/merchandising/
Business-on:
https://www.business-on.de/verkaufsfoerderung-und-markenfuehrung-merchandising-bringt-enormen-umsatz-_id54457.html
Bildquellen:
Bild 7
https://unsplash.com/de/fotos/person-die-sowohl-laptop-als-auch-smartphone-verwendet-tLZhFRLj6nY
Bild 8
https://unsplash.com/de/fotos/eingeschalteter-schwarz-grauer-laptop-computer-mcSDtbWXUZU
Passende Top-Produkte zu diesem Artikel
Video: Kennen Sie schon die Bauer Maßstabfabrik?
Die Bauer Maßstabfabrik fertigt hochwertige individuell designte Messwerkzeuge unter dem Motto „Made in Germany“. Zu unserem Produktangebot zählen unter anderem Bilddrucke auf bunt lackierten Maßstäben, Rollbandmasse, Cuttermesser und Wasserwagen.
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!