Lesedauer: 3 min
Gefälle Wasserwaage ablesen – um zuverlässig das Gefälle mit Wasserwaage ermitteln zu können, benötigen Sie nicht nur das richtige Werkzeug, sondern auch das entsprechende Know-how. Die exakte Bestimmung des Gefälles ist ein essenzieller Aspekt in verschiedenen Bauprojekten. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps und Tricks, wie man das Gefälle berechnen und messen kann. Jetzt weiterlesen!
Das Wichtigste in Kürze:
- Vorbereitung für Gefälle ablesen: Wasserwaage, Maßband und fester Referenzpunkt
- Gefälle berechnen Prozent: Gefälle = (Höhenunterschied / Horizontale Distanz) x 100
- Messung mit Grad mit Hilfe der Arctan-Funktion: Gefälle (in Prozent) = tan-1 (gemessener Winkel)

Gefälle Wasserwaage: Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie mit der Messung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Utensilien griffbereit haben. Um das Gefälle mit einer Wasserwaage abzulesen, benötigen Sie eine Wasserwaage, ein Maßband oder einen Zollstock und einen festen Referenzpunkt.
- Positionieren der Wasserwaage: Platzieren Sie die Wasserwaage auf der Oberfläche, auf der Sie das Gefälle messen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Wasserwaage eben liegt und keine Schräglage aufweist.
- Wasserwaage Libelle ablesen: Sobald die Wasserwaage platziert ist, notieren Sie die Position der Luftblase. Diese dient als Indikator für das Gefälle.
- Messung des Abstands: Verwenden Sie das Maßband oder den Zollstock, um den Abstand zwischen der Wasserwaage und dem Referenzpunkt zu messen.
- Mehrere Messpunkte setzen: Um ein präzises Bild des Gefälles zu erhalten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 an verschiedenen Stellen entlang der Oberfläche.
Entdecken Sie jetzt die passenden Messwerkzeuge von Bauma und Starten Sie Ihr Bauprojekt mit Präzision!
Individuelle Beratung gewünscht? Nehmen Sie Kontakt auf!
Ihr Formular wurde eingereicht
Vielen Dank für Ihre Anfrage
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Gefälle berechnen: Schritt für Schritt
Um das Gefälle zu berechnen, subtrahieren Sie den Abstand zwischen der Wasserwaage und dem Referenzpunkt an der höchsten Stelle von dem Abstand an der niedrigsten Stelle. Das Ergebnis ist das Gefälle in Millimetern pro Meter oder in Prozent.
Formel: Gefälle (in Prozent) = (Höhenunterschied / Horizontale Distanz) x 100
Beispiel: Die horizontale Distanz zwischen den Messpunkten beträgt 1000 mm (1 Meter). Wenn der Abstand zwischen der Wasserwaage und dem Referenzpunkt an der höchsten Stelle 50 mm beträgt und an der niedrigsten Stelle 20 mm beträgt, ist das Gefälle (50-20 mm / 1000 mm) x 100 = 3 %.
Messung mit Grad: Arctan-Funktion nutzen
Wenn Sie das Gefälle in Prozent berechnen möchten, wenn der gemessene Neigungswinkel einer schrägen Fläche bekannt ist, können Sie die Arctan-Funktion verwenden. Dies ist etwas schwieriger und Sie benötigen dafür einen einen Taschenrechner mit Arcustangens-Funktion (arctan). Diese wird auf Taschenrechnern meist mit tan-1 oder atan betitelt. Stellen Sie dazu die Wasserwaage auf die Oberfläche und lesen Sie den Winkel ab, den die Luftblase bildet.
Formel: Gefälle (in Prozent) = tan-1 (gemessener Winkel)
Beispiel: Wenn der Winkel beispielsweise 2 Grad beträgt, entspricht dies einem Gefälle von etwa 3,5 %. Beachten Sie, dass bei dieser Methode die Genauigkeit der Wasserwaage und die Lesefähigkeit des Benutzers eine Rolle spielen können.
2 Prozent Gefälle mit Wasserwaage ablesen: Es gibt auch eine spezielle digitale Wasserwaage mit Gefälle, die das Gefälle direkt in Grad, Millimeter pro Meter oder Prozent anzeigen können. Diese können sehr praktisch sein, um schnell und einfach das Gefälle zu ermitteln.
Fazit: Sorgfältige Messung für erfolgreiche Projekte
Präzises Gefälle messen ist besonders wichtig, wenn Sie beispielsweise ein Fundament für ein Gebäude planen, eine Dachrinne installieren oder ein Abwasserrohr Gefälle mit Wasserwaage überprüfen möchten. Wenn Sie das Gefälle falsch berechnen, kann dies zu Wasserschäden oder ungleichmäßiger Bodenbelastung führen. Daher ist es ratsam, beim Ablesen des Gefälles mit Wasserwaage äußerst sorgfältig vorzugehen und bei Unsicherheiten professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Mit diesen Tipps können Sie, den Erfolg Ihrer Bauprojekte sicherstellen und das Wasserwaage Gefälle ablesen effektiv umsetzen. Viel Erfolg bei Ihrem Bauvorhaben!

Sie möchten Wasserwaagen oder andere Messwerkzeuge bedrucken lassen?
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und natürlich kostenfrei. Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder rufen uns unter der Telefonnummer +49(0)868289850 an.
Passende Top-Produkte zu diesem Artikel
Video: kennen Sie schon die Bauer Massstabfabrik?
Die Bauer Maßstabfabrik fertigt hochwertige individuell designte Messwerkzeuge unter dem Motto „Made in Germany“. Zu unserem Produktangebot zählen unter anderem Bilddrucke auf bunt lackierten Maßstäben, Rollbandmasse, Cuttermesser und Wasserwagen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!